Reithandschuhe sind ein unverzichtbares Accessoire für jeden Reiter, um einen sicheren und bequemen Griff auf den Zügeln zu gewährleisten. Durch ihre spezielle Konstruktion und Materialauswahl bieten sie nicht nur Schutz vor Blasenbildung und Reibung, sondern verbessern auch die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Materialien und Auswahlkriterien für Reithandschuhe befassen.
Leder
Leder ist eines der beliebtesten Materialien für Reithandschuhe aufgrund seiner ausgezeichneten Griffigkeit und Langlebigkeit. Es bietet eine natürliche « Haftung » und verhindert, dass die Zügel aus der Hand gleiten. Zudem passt sich das Leder im Laufe der Zeit der Handform des Reiters an, was einen individuell angepassten Sitz gewährleistet. Allerdings kann Leder bei Regen oder Schweiß rutschig werden, weshalb es wichtig ist, dass die Handschuhe aus hochwertigem, wasserabweisendem Leder gefertigt sind.
Synthetische Materialien
Synthetische Materialien wie Polyester oder Polyamid sind eine beliebte Alternative zu Lederhandschuhe. Sie sind in der Regel preiswerter als Lederhandschuhe und bieten dennoch eine gute Griffigkeit. Ein weiterer Vorteil synthetischer Materialien ist ihre Wasserbeständigkeit, wodurch sie auch bei Regen oder nassem Wetter gut geeignet sind. Darüber hinaus sind synthetische Materialien oft pflegeleicht und können problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden.
Atmungsaktivität
Die Atmungsaktivität ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl von Reithandschuhe, da das Schwitzen in den Handschuhen unangenehm sein kann und zu einem unzureichenden Griff führen kann. Handschuhe aus atmungsaktiven Materialien wie Mesh oder perforiertem Leder ermöglichen eine gute Luftzirkulation und reduzieren so die Schweißbildung. Dies ist besonders im Sommer oder bei intensiver körperlicher Anstrengung von Vorteil.
Passform und Größe
Die Passform und Größe der Reithandschuhe sind entscheidend für einen bequemen und sicheren Sitz. Zu enge Handschuhe können unangenehm sein und die Bewegungsfreiheit einschränken, während zu große Handschuhe zu einem ungenauen Griff führen können. Es ist wichtig, die richtige Größe zu wählen und bei Bedarf die Handschuhe anzuprobieren, um sicherzustellen, dass sie gut passen und nirgendwo drücken oder scheuern.
Verstärkungen und Polsterungen
Einige Reithandschuhe verfügen über zusätzliche Verstärkungen und Polsterungen, um den Tragekomfort zu erhöhen und gleichzeitig die Haltbarkeit zu verbessern. Verstärkungen an den Fingern oder an der Innenhand können helfen, den Verschleiß zu reduzieren und den Grip zu verbessern. Polsterungen im Bereich des Daumens oder der Handfläche können dazu beitragen, Stöße und Vibrationen zu dämpfen und den Komfort beim Reiten zu erhöhen.
Verschlussarten
Der Verschluss ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Reithandschuhe. Es gibt verschiedene Verschlussarten wie Klettverschluss, Druckknöpfe oder Gummizüge. Jede Verschlussart hat ihre Vor- und Nachteile. Ein Klettverschluss ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Hand und erleichtert das An- und Ausziehen der Handschuhe. Druckknöpfe hingegen bieten eine sichere und stabile Befestigung, können jedoch etwas umständlicher zu bedienen sein.
Fazit
Bei der Auswahl von Reithandschuhen spielen Materialien, Passform, Atmungsaktivität, Verstärkungen, Verschlussarten und viele andere Faktoren eine Rolle. Es ist wichtig, dass die Handschuhe bequem sind, einen guten Grip und ausreichend Schutz bieten. Jeder Reiter hat seine individuellen Vorlieben und Anforderungen, daher ist es ratsam, verschiedene Modelle auszuprobieren, um die am besten geeigneten Handschuhe zu finden. Mit den richtigen Reithandschuhen wird das Reiten noch angenehmer und sicherer.
No responses yet